Constantin Meyer Fotografie
Anspruchsvolle und ästhetische Architekturfotografien sind entscheidend für Ihren Erfolg als Architekt. Sie heben die Qualität Ihrer gebauten Entwürfen hervor – und helfen Ihnen dabei, hochqualifizierte Mitarbeiter, renommierte Wettbewerbe und lukrative Vergabeverfahren zu gewinnen.
Als visuelles Aushängeschild setzt eine gute Dokumentation die gestalterische Handschrift Ihres Architekturbüros optimal in Szene – und macht sie unabhängig von Ort und Zeit verfügbar. Dabei sind atmosphärische Details genauso wichtig, wie der repräsentative Gesamteindruck Ihres Projekts.
Die Architekturfotografie dokumentiert Ihre Projekte für eine Vielzahl von Zwecken – von der Einreichung bei Wettbewerben über die Veröffentlichung in Magazinen und Fachpublikationen bis hin zum Marketing auf Ihren Social-Media-Kanälen oder Ihrer Website.
Völlig neue Standpunkte gewinnt die Architekturfotografie durch den Einsatz moderner Kameradrohnen – auch in hohen Innenräumen, zum Beispiel von Kirchen, Ausstellungsräumen oder Eingangshallen. Drohnenfotografie macht die Planperspektive Ihrer Entwürfe auf eindrucksvolle Weise sichtbar.
Mehrfach ausgezeichneter Neubau eines Bildungs- und Begegnungszentrums in Köln-Sülz. Der Entwurf verbindet auf virtuose Weise die schwingenden Geometrien der zentralen Halle mit den polygonalen Formen der Gebäudehülle und Lernzonen. Die Architekturfotografien entstanden im Auftrag der Büros für Architektur, Innenarchitektur und Lichtplanung. Die gemeinsame Beauftragung ermöglichte eine besonders intensive Beschäftigung mit dem Projekt – und eine umfassende Dokumentation aller wesentlichen Aspekte des gestalterischen Entwurfs.
Architektur: 3pass Architekten und Stadtplaner BDA, Köln
Innenarchitektur: KEGGENHOFF | Partner, Arnsberg
Lichtplanung: Licht Kunst Licht, Bonn
Produkte für die Baubranche entfalten ihre ganze Qualität erst im Kontext anspruchsvoller Architektur. Ein guter Architekturfotograf arbeitet die ästhetischen und funktionalen Vorteile Ihrer Produkte visuell heraus – und liefert Ihnen überzeugende Motive für Anzeigen, Websites und Social-Media-Marketing.
Die Architekturfotografie dokumentiert wichtige Referenzprojekte für Sie als Hersteller aus der Baubranche. Aussagekräftige Aufnahmen verstärken die Attraktivität Ihrer Produkte für Architekten und Bauherren. Überzeugende Referenzfotos sind deshalb ein unersetzliches Asset für Ihren Vertrieb.
Die Erstellung hochwertiger Referenzfotografien beginnt mit der sorgfältigen Planung des Shootings – und endet mit der professionellen Nachbearbeitung der Bilder. Ein erfahrener Architekturfotograf stellt in jeder Prozessphase sicher, dass Ihre Produkte perfekt inszeniert werden. Damit Ihre Produkte schon bald in neuen Referenzprojekten zum Einsatz kommen.
Grundlegende Sanierung und Neugestaltung der Christuskirche im oberpfälzischen Neumarkt. Das Architekturbüro Brückner & Brückner entwickelte einen modernen Sakralraum, der fast ohne jeden Schmuck auskommt. Die weißen Wände und Gewölbe reflektieren die natürlichen und planerisch gestalteten Lichtstimmungen – und verleihen dem Raum große spirituelle Klarheit. Die Herausforderung für die Architekturfotografie besteht bei diesem Projekt darin, das außergewöhnliche architektonische Konzept in seiner Gesamtwirkung, aber auch in seinen Details visuell erlebbar zu machen.
Entwurf: Brückner & Brückner Architekten, Würzburg
Jeder Architekturfotograf hat eine eigene gestalterische Handschrift. Die Wahl des richtigen Standpunktes und des idealen Tageslichtzeitpunkts sind für anspruchsvolle Architekturfotos genauso wichtig wie Bildausschnitt und -komposition. Ein und dasselbe Gebäude kann auf den Bildern verschiedener Architekturfotografen völlig unterschiedlich wirken. Im Idealfall verschmilzt die Handschrift des Architekten mit der Bildsprache des Architekturfotografen.
Zentrale Faktoren bei der Auswahl des richtigen Architekturfotografen sind die Arbeitsweise und das organisatorische Vorgehen. Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Architekturaufnahmen sind entscheidend, wenn es darum geht hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Bei der Dokumentation mancher Gebäude ist zudem der Einsatz von speziellem Equipment – wie Kameradrohnen – erforderlich bzw. sinnvoll. Und auch die nachträgliche Optimierung der Aufnahmen in der digitalen Bildbearbeitung ist heute ein elementarer Bestandteil der Architekturfotografie.
Schauen Sie sich vor der Zusammenarbeit mit einem Architekturfotografen immer dessen frühere Projekte an – und informieren Sie sich über sein Leistungsspektrum und seine Vorgehensweise. So stellen Sie sich, dass die Architekturfotografien zu Ihren Vorstellungen passen und Ihre Ansprüche erfüllen.
Preisgekrönter Neubau eines Hochhauses zur hybriden Nutzung als Wohn- und Gesundheitscampus in Düsseldorf Heerdt. Bei diesen Referenzfotografien für die Solarlux GmbH werden die Fensterelemente des Herstellers im Kontext des Gebäudes inszeniert. So wird sichtbar, welche Rolle die Produkte bei der Realisierung des ästhetisch anspruchsvollen Entwurfs von Jürgen Mayer H. spielen. Aufgrund der Dimension des Gebäudes ist ein guter Standpunkt für die Architekturfotografie nur durch den Einsatz von Drohnen zu erreichen.
Entwurf: Jürgen Mayer H. und Partner Architekten, Berlin
Meine Projektdokumentationen schaffen hervorragende Sichtbarkeit und Reichweite für Ihre architektonischen Entwürfe und Produkte – sowie hochwertigen Content für Ihre Marketing-Kanäle. Renommierte Architekturbüros und Hersteller vertrauen auf meine Arbeit und die außergewöhnliche Wirkung meiner Architekturfotografie.
Ich inszeniere Ihr Projekt in einer prägnanten und emotionalen Bildsprache – und liefere Ihnen Architekturfotografien, mit denen Ihr Architekturbüro Preise, Aufmerksamkeit und Mitarbeitende gewinnen kann. Für Hersteller aus der Baubranche erstelle ich wirkungsvolle und verkaufsfördernde Referenzfotografien. Was mir bei jedem Projekt wichtig ist: erstklassige Beratung und umfassender Service – vom Erstgespräch bis zur Übergabe Ihrer Bilder.
Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Fotografen studierte ich Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel. Während eines Auslandsjahres an der New Yorker School of Visual Arts erweiterte ich meinen gestalterischen Ansatz im Studiengang MFA Photography. Als erfahrener Drohnenpilot ergänze ich meine Architekturfotografien durch anspruchsvolle Luftaufnahmen.
Neubau eines modernen Wochenendhauses in Hanglage. Die großen Fensteröffnungen des architektonischen Entwurfs stellen die spektakuläre Aussicht auf den Edersee und die umliegende Landschaft in den Vordergrund. Um ästhetische und aussagekräftige Bilder zu erzeugen, arbeitet die Architekturfotografie hier vor allem mit gestalterischer Bildaufteilung und Linienführung. Eine besondere Herausforderung bestand bei dieser Dokumentation im Umgang mit den schwierigen Lichtverhältnissen aufgrund der Nordausrichtung des Objekts und der Jahreszeit. Durch die gezielte Wahl des Aufnahmezeitpunkts und den geschickten Einsatz von Kunstlicht wurden auch unter diesen Bedingungen stimmungsvolle Aufnahmen geschaffen. Nur durch den Einsatz der Drohnenfotografie kann die Gebäudefront optimal gezeigt werden.
Entwurf: JSP Architekten Ingenieure, Bad Wildungen
1.) In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir einander kennen. Gemeinsam definieren wir, welche Aspekte bei der Fotografie Ihres Projekts im Vordergrund stehen sollen. Was ist das Besondere an Ihrem Entwurf? Wofür benötigen Sie die Bilder? Welche äußeren Faktoren sind zu beachten? Im Anschluss erhalten Sie von mir ein unverbindliches Angebot.
2.) Wir vereinbaren ein gestalterisches Konzept und einen Termin für die Aufnahme Ihrer Architekturfotografien. Ich übernehme die Kommunikation mit Bauherren oder Drittparteien, hole bei Bedarf die nötigen Genehmigungen ein – und sorge für einen reibungslosen Ablauf des gesamten Shootings. Nachdem ich ihr Projekt fotografiert habe, erhalten Sie eine Übersicht aller Aufnahmen. Sie wählen die Bilder aus, die ich dann für die optimale Präsentation Ihres Projekts bearbeite und aufbereite.
3.) Sie erhalten eine Serie von Aufnahmen, die Ihr Projekt und die Handschrift Ihres Entwurfs ideal sichtbar macht. Die Anzahl der Aufnahmen richtet sich nach Ihren Wünschen und Ihrem Budgetrahmen. Zudem berate ich Sie gern zum sinnvollen Einsatz Ihrer Bilder für PR- und Marketingzwecke. Sie benötigen zusätzlichen Support – zum Beispiel in den Bereichen Grafik, Text oder Webdesign? Ich empfehle Ihnen gern geschätzte Kollegen aus meinem professionellen Netzwerk.
Neubau einer Mehrzweckhalle mit öffentlich zugänglicher Dachfläche in der Gemeinde Alfter. Die Architekturfotografien wurden durch den Einsatz einer modernen Drohne mit mehreren Objektiven vervollständigt. Dadurch ist neben gestalterisch aufgebauten Überblicksaufnahmen auch die Inszenierung gut gewählter Ausschnitte möglich. Auch bei dieser Projektdokumentation spielte die Auswahl des richtigen Aufnahmezeitpunkts eine zentrale Rolle. So fügt sich die Herbstfärbung der umgebenden Vegetation mit den Farben des Objekt zu einer harmonischen Gesamtkomposition,
Entwurf: Königs Architekten, Köln
Die Drohnenfotografie ist aus der modernen Architekturfotografie nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht spektakuläre Gebäudeaufnahmen aus der Planperspektive – und macht Bauformen und Details sichtbar, die sonst nur mit höchstem Aufwand gezeigt werden könnten. Auch Gebäude mit außergewöhnlichen Dimensionen – oder an dicht bebauten Standorten – können mit Hilfe der Drohnenfotografie verzerrungsfrei dargestellt werden.
Ein weiterer Vorteil der Drohnenfotografie: Sie macht den landschaftlichen oder städtebaulichen Kontext von Bauprojekten erfahrbar. Drohnenaufnahmen ermöglichen eindrucksvolle Ansichten von Objekten und heben die Qualitäten von Bauteilen wie Dächern, Ziegeln und Solaranlagen hervor. Dabei ist es von großem Vorteil, wenn Drohnenfotografie und Architekturfotografie aus einer Hand kommen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Luftaufnahmen das visuelle Gesamtkonzept auf harmonische Weise erweitern.
Constantin Meyer Fotografie
www.constantin-meyer.de
Telefon: +49 172 567 5070
Email: cm@constantin-meyer.de
Instagram: @constantinmeyer.fotografie
LinkedIn: constantin-meyer-fotografie/
Kontaktformular
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung