Drohnenfotografie

Constantin Meyer Fotografie

CM-2169-002-drohnen-fotograf

Hervorragende Aussichten für ihr Projekt


Die Drohnenfotografie ist eine enorme Bereicherung für die heutige Architekturfotografie. Moderne Fotodrohnen ermöglichen faszinierende Luftaufnahmen und Bilder aus der Planperspektive – bei überschaubarem Aufwand. Gebäudeformen und Entwürfe können im Kontext ihrer Umgebung gezeigt werden. Auch Penthouses und besondere Elemente der Dachgestaltung – wie Gauben oder Begrünungen – können mit Hilfe von Drohnen fotografisch in Szene gesetzt werden.

Bei Projektdokumentationen im Inneren von Kirchen, Hallen oder Museen ist die Drohnenfotografie ebenfalls eine großartige Ergänzung. Neben imposanten Überblicksaufnahmen hoher Innenräume liefert sie aussagekräftige Bilder von schwer zugänglichen architektonischen Details.

Die Drohnenfotografie eröffnet zudem ganz neue Möglichkeiten in der Baudokumentation. Mit Luftaufnahmen kann der Baufortschritt wichtiger Projekte zu verschiedenen Zeitpunkten auf eindrucksvolle Weise festgehalten werden.

Revolutioniert haben Kameradrohnen den Bereich des Architekturfilms. Drohnenfilme überzeugen nicht nur durch ihre beeindruckenden Perspektiven auf Bauwerke und ihre Umgebungen. Spektakuläre Kamerafahrten aus der Luft bringen Dynamik und Spannung in Film- und Videoaufnahmen von architektonischen Entwürfen.

Die technischen Möglichkeiten der Drohnenfotografie haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Drohnen mit mehreren Objektiven sorgen für noch mehr Flexibilität. Hochauflösende Kameras erweitern das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten. Entscheidend für die Qualität der Drohnenaufnahmen sind am Ende aber immer die Fähigkeiten des Fotografen.

Hochwertige Drohnenfotografie zeichnet sich durch eine ästhetische Bildgestaltung aus. Diese erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Zudem ist es wichtig, dass alle gesetzlichen Regelungen eingehalten werden, damit die Fotos rechtssicher verwendet werden können. Als Teil überzeugender Projektdokumentationen fügen sich Luftaufnahmen nahtlos in das Gesamtkonzept der Architekturfotografie ein – und unterstreichen die gestalterische Handschrift wichtiger Projekte. Für Sie als Auftraggeber hat es also nicht nur organisatorische, sondern auch ästhetische Vorteile, wenn Architektur- und Drohnenaufnahmen aus einer Hand kommen.

 

Kultur- und Sporthalle Alfter Köln

Neubau einer Mehrzweckhalle mit öffentlich zugänglicher Dachfläche in der Gemeinde Alfter. Die Drohnenfotografien vervollständigen die Projektdokumentation durch gestalterisch aufgebaute Überblicksaufnahmen und die Inszenierung interessanter Details. Möglich ist dies durch den Einsatz einer modernen Fotodrohne mit mehreren Objektiven. Wie in der Architekturfotografie spielt auch bei der Drohnenfotografie die Auswahl des richtigen Aufnahmezeitpunkts eine zentrale Rolle. Hier fügt sich die Herbstfärbung der umgebenden Vegetation mit den Farben des Objekts zu einer harmonischen Gesamtkomposition.

Königs Architekten, Köln

 

Königs Architekten, Köln | Kultur und Sporthalle Alfter
3pass
Architekten Stadtplaner Part mbB
Kusch Mayerle BDA | Sanierung der Kirche St. Johannes XXIII. in Köln-Sülz

Die Auswahl des richtigen Drohnenfotografen


Viele Drohnenfotografen sind in erster Linie Drohnenpiloten – und keine erfahrenen Architekturfotografen. Für anspruchsvolle Drohnenaufnahmen ist es jedoch wichtig, dass der Fotograf eine Architekturszene lesen und gestalterisch inszenieren kann. Hochwertige Aufnahmen aus der Planperspektive erklären den Entwurf – und machen gestalterische Aspekte oder technische Besonderheiten an schwer zugänglichen Orten sichtbar.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl des richtigen Drohnenfotografen sind die Arbeitsweise und das organisatorische Vorgehen. Bei der Dokumentation von Gebäuden aus der Luft, sind viele rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Und wenn es darum geht, hervorragende Ergebnisse zu erzielen, ist Erfahrung in der Durchführung von Drohnen- und Architekturaufnahmen genauso entscheidend, wie Expertise in der Bildbearbeitung. Zu einer anspruchsvollen Retusche gehört weit mehr, als die Verwendung der Autokorrektur.

Vor der Zusammenarbeit mit einem Drohnenfotografen sollten Sie sich dessen frühere Projekte ansehen. Holen Sie auch Informationen zum Leistungsspektrum und der Vorgehensweise ein. So stellen Sie sicher, dass Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt werden. Sie wünschen sich hochwertige Drohnen- und Architekturfotografie aus einer Hand? Kontaktieren Sie mich jederzeit gern.


RKM 740 Düsseldorf


Preisgekrönter Neubau eines Hochhauses zur hybriden Nutzung als Wohn- und Gesundheitscampus in Düsseldorf Heerdt. Bei diesen Referenzfotografien für die Solarlux GmbH werden die Fensterelemente des Herstellers im Kontext des Gebäudes inszeniert. Durch den Einsatz der Drohnenfotografie wird sichtbar, welche Rolle die Produkte bei der Realisierung des ästhetisch anspruchsvollen Entwurfs von Jürgen Mayer H. spielen. Auch eine verzerrungsfreie Darstellung des Gesamtentwurfs ist aufgrund der Dimension des Gebäudes nur durch den Einsatz von Drohnen zu erreichen. Eine wertvolle Ergänzung der Projektdokumentation liefert hier ein atmosphärisch eindrucksvoller Drohnenfilm.

Entwurf: Jürgen Mayer H. und Partner Architekten, Berlin

 

 

 

SOLARLUX Aluminium Systeme GmbH, Melle | Referenz: RKM740 Architektur: Jürgen Mayer H. Architekten
Constantin Meyer Architekturfotograf

Constantin Meyer, Architekurfotograf

Meine Projektdokumentationen schaffen hervorragende Sichtbarkeit und Reichweite für Ihre architektonischen Entwürfe und Produkte – sowie hochwertigen Content für Ihre Marketing-Kanäle. Renommierte Architekturbüros und Hersteller vertrauen auf meine Arbeit und die außergewöhnliche Wirkung meiner Architekturfotografie.

Ich inszeniere Ihr Projekt in einer prägnanten und emotionalen Bildsprache – und liefere Ihnen Architekturfotografien, mit denen Ihr Architekturbüro Preise, Aufmerksamkeit und Mitarbeitende gewinnen kann. Für Hersteller aus der Baubranche erstelle ich wirkungsvolle und verkaufsfördernde Referenzfotografien. Was mir bei jedem Projekt wichtig ist: erstklassige Beratung und umfassender Service – vom Erstgespräch bis zur Übergabe Ihrer Bilder.

Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Fotografen studierte ich Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel. Während eines Auslandsjahres an der New Yorker School of Visual Arts erweiterte ich meinen gestalterischen Ansatz im Studiengang MFA Photography. Als erfahrener Drohnenpilot ergänze ich meine Architekturfotografien durch anspruchsvolle Luftaufnahmen.


 

Altenberger Dom

Mehrfach ausgezeichnete Neustrukturierung, Sanierung und Erweiterung einer Jugendbildungsstätte des Erzbistums Köln. Gute Drohnenfotografien reproduzieren nicht bloß das Sichtbare. Sie erzeugen eigenständige Bilder, die den architektonischen Entwurf visuell hervorheben. Die Wahl des richtigen Tageslichtzeitpunkts ist genauso entscheidend für die Qualität der Dokumentation wie ein konstruktiver Bildaufbau. Eine Aussagekräftige Gesamtdokumentation besteht immer aus Überblicksaufnahmen und aussagekräftigen Details.

Entwurf: Gernot Schulz Architektur, Köln

 

Altenberg Atzweig / Drohne
Brückner & Brückner Architekten, Würzburg | Sanierung und Umbau Kirche St. Anton in Schweinfurt

Rechtliche Situation der Drohnenfotografie

Die Rechtslage rund um die Drohnenfotografie hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Seit 2021 gilt dazu eine EU-weite Verordnung. Die maximale Flughöhe beträgt derzeit 120 Meter. Die Regelungen für das Fotografieren von Grundstücken, Gebäuden und Personen wurden verschärft.

Ab einer bestimmten Größe muss jede Drohne registriert sein, der Pilot benötigt einen Drohnenführerschein. Daneben sind viele lokale Regelungen – wie Flugverbotszonen rund um Flughäfen und in der Nähe sensibler Infrastruktur – einzuhalten.

Die gute Nachricht für Sie: Als zugelassener und erfahrener Drohnenfotograf bin ich jederzeit umfassend über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen informiert – und stelle sicher, dass Sie Ihre Drohnenaufnahmen rechtssicher verwenden können. Selbstverständlich habe ich eine Haftpflichtversicherung für den Einsatz meiner Drohnen. Und bei Bedarf hole ich alle nötigen Erlaubnisse für Start, Überflug und Landung ein.


 

Villa B. Bonn

Neubau einer  modernen Villa in Bonn.

Das Objekt zeichnet sich unter anderem durch seine besondere Lage aus. Die Nähe zum Rhein und zum Siebengebirge wird durch den Einsatz von Drohnenfotografie sichtbar gemacht – natürlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Auflagen. Außerdem wurden Besonderheiten des Entwurfs wie die Outdoorküche und die überdachte Terrasse in Szene gesetzt, um die Qualität des Objekts als Lebensraum zu illustrieren.

Entwurf: BauWerkStadt, Bonn

 

 

Projekt: Villa B., Bonn | Architektur: BauWerkStadt Architekten, Bonn
Architekturfotos aus Düsseldorf

Architekturfotografie – die perfekte Ergänzung

Drohnenaufnahmen geben einen optimalen Überblick. Um Ihr Projekt in seiner ästhetischen Gesamtwirkung zu zeigen, ist die klassische Architekturfotografie in vielen Fällen die perfekte Ergänzung. Die Architekturfotografie zeigt Ihr Projekt aus der Perspektive der Menschen, für die es gebaut wurde.

Emotionale und stimmungsvolle Aufnahmen machen Bauwerke und Produkte erlebbar. Sie dokumentieren Projekte für eine Vielzahl von Zwecken – von der Einreichung bei Wettbewerben über die Veröffentlichung in Magazinen und Fachpublikationen bis hin zum Marketing auf Social-Media-Kanälen oder Websites.

Als visuelles Aushängeschild setzen hochwertige Architekturfotografien die gestalterische Handschrift Ihres Projekts optimal in Szene – und machen sie unabhängig von Ort und Zeit verfügbar.

 

Kostenloses Erstgespräch

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz