Zeit für mehr Sichtbarkeit!
Ein Gespräch über Bilder, Content und die Stärke von Kommunikation
Mit dem Architekturfotografen Constantin Meyer und dem Kommunikationsteam von weiler / bohn
Es ist Frühling und die Zeit für schöne Fotos hat gerade begonnen. Eigentlich gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um mit der Dokumentation aktueller Projekte zu starten. Warum das so wichtig ist – und wie man dabei strategisch und kreativ vorgeht – darum geht es in diesem Newsletter. Und weil Sichtbarkeit heute weit mehr bedeutet als nur ein schönes Bild, habe ich eine befreundete Social Media Agentur zum Gespräch eingeladen: Larissa Weiler und Carla Bohn von weiler / bohn. Die beiden unterstützen Architekturbüros, Designer:innen und Hersteller in den Bereichen Kommunikation, Social Media und Sichtbarkeitsstrategie. Gemeinsam sprechen wir über starke Inhalte, gute Fotos – und was es braucht, damit beides wirklich wirkt.
weiler / bohn:
Von Anfang an haben wir mit Unternehmen aus der Kreativbranche gearbeitet – mit Architekturbüros, Designer:innen und Hersteller:innen. Für uns war schnell klar: Hier gibt es besonderen Kommunikationsbedarf, weil es nicht um Massenprodukte, sondern um Ideen, Konzepte und Haltung geht.
Constantin Meyer:
Das kann ich voll unterschreiben. Viele meiner Kund:innen sind in der Architektur oder im Design unterwegs. Da kommt es nicht nur auf die reine Dokumentation an, sondern auf Stimmung, Aussage und Bildsprache. Ich werde meistens dann geholt, wenn es richtig gut werden muss – weil man weiß: Gute Bilder machen einen Unterschied, gerade in der PR und im Marketing.
weiler / bohn:
Und trotzdem merken wir immer wieder, dass Social Media unterschätzt wird – besonders von kleinen und mittleren Büros. Dabei ist es ein extrem wirksames Tool, um Sichtbarkeit aufzubauen. Es geht hier längst nicht mehr nur um Likes, sondern um echte Business-Ziele. Sichtbarkeit heißt eben auch: neue Aufträge, neue Kontakte, neue Möglichkeiten.
Constantin Meyer:
Total. Viele meiner Fotos landen genau dort – auf Websites, in Artikeln oder eben bei LinkedIn oder Instagram. Ich sehe, wie meine Kund:innen mit gutem Bildmaterial Preise gewinnen oder neue Bauherr:innen überzeugen. Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck, sondern strategisch wichtig – und gute Fotos helfen dabei enorm.
weiler / bohn:
Was für uns das Text- und Content-Briefing ist, ist für dich wahrscheinlich das Fotobriefing, oder?
Constantin Meyer:
Absolut. Ein gutes Briefing ist das A und O. Ich will wissen: Was ist die Idee hinter dem Projekt? Was soll das Foto erzählen? Wann ist der beste Moment für die Aufnahme? In der Architekturfotografie ist Timing entscheidend – zum Beispiel direkt nach der Fertigstellung, wenn noch nichts verändert wurde. Und natürlich: Licht und Wetter. Die Details machen den Unterschied.
weiler / bohn:
Genau da sehen wir die Schnittstelle. Wer Social Media professionell betreibt, denkt ebenfalls in Timing, Konzept und Gestaltung. Deshalb arbeiten wir am liebsten mit Menschen zusammen, die wie du ein gutes Gespür für Atmosphäre haben. Denn starke Inhalte brauchen starke Bilder – und umgekehrt.
Constantin Meyer:
Ich finde auch: Es ist immer Teamarbeit. Und wenn man sich aufeinander verlassen kann, wird’s nicht nur effizienter, sondern auch kreativer. Für eine langfristige Zusammenarbeit ist das Vertrauen entscheidend – und das gemeinsame Ziel, die eigene Bild- und Markensprache weiterzuentwickeln.
weiler / bohn:
Ja, das ist für uns die Essenz. Unsere Devise lautet: „Werde online sichtbar, damit es offline läuft.“ Und das ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Deshalb setzen wir auf strategische Planung, gute Inhalte – und natürlich auf Partner:innen wie dich, die mit ihren Bildern genau das visuell transportieren können.
Constantin Meyer:
Und wenn’s passt, läuft’s eben auch. Ich brauche zur Vorbereitung nur einen Plan, ein paar Handyfotos, ein kurzes Briefing – und schon kann’s losgehen. Auch bei Genehmigungen helfe ich gern mit den nötigen Formularen. Hauptsache, wir kommen schnell in die Umsetzung.
Apropos Umsetzung: Könnt ihr drei konkrete Tipps nennen, wie man effektiv in die Umsetzung kommt?
weiler / bohn:
Eigentlich ist es wie ein 3-Zutaten-Rezept:
Eine klare Strategie mit definierten Content-Pillars
Ein Kalender, der alle wichtigen Termine in Storys, Reels oder Posts übersetzt
Und: Ideen frei sammeln – ohne Bewertung. Kreativität braucht Raum.
Constantin Meyer:
Und dann mit einem starken Bild den perfekten Moment einfangen. Das ist es doch: Wenn Inhalt, Timing und Gestaltung zusammenkommen – ob im Foto oder im Post.
Was meint ihr, welche Social Media-Kanäle sind für Designer:innen, Architekt:innen und mittelständische Hersteller am relevantesten?
weiler / bohn:
Ganz klar: Instagram, LinkedIn und Pinterest.
Instagram ist der visuelle Allrounder – von Reichweite über Community-Building bis zum Verkauf. Besonders spannend für die Kreativbranche: Die Plattform ist stark visuell geprägt und ermöglicht eine ästhetisch ansprechende Kommunikation mit breiter Zielgruppe. LinkedIn eignet sich ideal fürs Netzwerken, den Austausch von Fachwissen und professionelle Einblicke hinter die Kulissen. Perfekt, um Expertise zu zeigen und Verbindungen zu stärken. Pinterest ist eine oft unterschätzte Inspirationsplattform – eine visuelle Suchmaschine, in der Keywords und SEO eine große Rolle spielen.
Welche Kanäle nutzt du selbst am meisten?
Constantin Meyer:
Instagram und LinkedIn. Instagram für die visuelle Bühne, LinkedIn für den fachlichen Austausch. Social Media ist heute für uns alle ein Teil der Markenbildung.
weiler / bohn:
Genau – und das gilt übrigens auch für andere Kanäle: Website, Newsletter, Pressearbeit. Alles zahlt auf die Sichtbarkeit ein. Und das Schöne: Sichtbarkeit lässt sich gestalten – mit Haltung, Konzept und Charakter.
Constantin Meyer:
Und mit guten Bildern. Denn: Ein Foto kann in Sekunden das transportieren, wofür man sonst viele Worte braucht. Wenn es gelingt, eine Idee oder ein Gefühl zu vermitteln, dann hat das Bild seinen Zweck erfüllt.
weiler / bohn:
Internetseite: www.weiler-bohn.de
Instagram: @weilerundbohn
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weiler-bohn
Constantin Meyer Fotografie:
Internetseite: www.constantin-meyer.de
Instagram: @constantinmeyer.fotografie
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/constantin-meyer-fotografie/
Interviewfotos: Jens Becker, Köln www.jbpd.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung